Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Höhlen - die Löcher in Mutter Natur
styrian bastards
08.06.2005, 14:44
Wie von Mogel angeregt, machen wir ein Höhlenspezial!
Wo kann man sich am besten verkriechen, wo wird man am meisten dreckig, wo sind die dicksten Spinnen und wer kennt die tiefsten Löcher.
Natürlich wären auch alte Bunker und Stollen interessant, oder nicht?
Bei der Gelegenheit ein Hinweis in eigener Sache:
der unglaubliche, fantastische, neue Cache "welcome to: Huntman's Cave" (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=de28e93e-6c65-4248-add7-741c05584af1) wird auch dein Höhlenleben verändern!
PlanetEarth
08.06.2005, 15:03
Natürlich wären auch alte Bunker und Stollen interessant, oder nicht?
Für mich eher nicht, aber solange der Zutritt zu diesen erlaubt ist...
PlanetEarth
Wie von Mogel angeregt, machen wir ein Höhlenspezial!
Es gibt allerdings schon Seiten zu dem Thema, nur sind sie betreff Oesterreich nicht am aktuellen Stand, weil sich insbesondere was Kaertnen betrifft, wo immer wieder neue Hoehlencaches dazukommen, keiner die Muehe macht, die Caches an den Ersteller der Seite zu melden.
http://www.nightcaching.org/v_cachelist.htm
Wo kann man sich am besten verkriechen, wo wird man am meisten dreckig, wo sind die dicksten Spinnen und wer kennt die tiefsten Löcher.
Wenn sich dort auch Caches befinden sollen, dann siehe obige Liste, sowie eine Reihe von Caches in Kaernten (da sind einige Verstecker auch Hoehlenforscher, wie flock, speedstar, oder zumindest grosse Hoehlenfreunde und -kenner, wobei ich die Trennlinie da nicht machen kann aufgrund Mangels an Wissen: Vagabund, Paraszczak), neuere gebu Caches, die nicht in der Liste vorkommen, bei JoLiRa in Noe wird auch fuendig.
In Deutschland gibt es im Bereich der schwaebischen Alb und runter zum Bodensee manche Verstecker, die sich fast auf Hoehlen und so Zeugs spezialisiert haben.
Natürlich wären auch alte Bunker und Stollen interessant, oder nicht?
Fuer mich nicht. Schau aber z.B. in Kaernten. Da findest Du sowas u.a.
Cezanne
Natürlich wären auch alte Bunker und Stollen interessant
Die vielen Stollen unter dem Cache von Rodaun Rocks sind seit längerem offen! Achtung, unterirdische Verirrungsgefahr...
In der Weizklamm kommen bis zum Wochenende (wenns Wetter passt) noch zwei Höhlencaches dazu.
styrian bastards
08.06.2005, 16:24
... keiner die Muehe macht, die Caches an den Ersteller der Seite zu melden.
http://www.nightcaching.org/v_cachelist.htm
Cezanne
Das ist mir neu (schon wieder), meine Höhle wird man bald dort finden.
Ich denke aber eher, dass viele Höhlencacher diese Seite nicht kennen, aber ist eine sehr interessante Cache-Such-Option finde ich.
Vielleicht lässt sich so was auch irgendwie auf GC.com/at einbauen, redhunter hörst du zu?
Der Bastard dankt dir ein weiteres Mal für deine Hilfe!
Das ist mir neu (schon wieder),
Da Du noch nicht lange cacht, ist das alles andere als erstaunlich.
meine Höhle wird man bald dort finden.
Ich denke aber eher, dass viele Höhlencacher diese Seite nicht kennen, aber ist eine sehr interessante Cache-Such-Option finde ich.
Der grosse steirische Hoehlencacher und Jaegersteigspezialist :-) (gebu) kennt die Seite jedenfalls und zusammen mit mir und gavriel die oesterreichischen Links beigesteuert - das war damals mal aufgrund einer Anfrage. Dann hatte niemand mehr daran gedacht.
Ein Teil der Cacher mit guten Hoehlenkenntnissen wie flock ist ueberhaupt kaum bis nie online unterwegs - auch nicht hier im Forum oder auf gc.at.
Vielleicht lässt sich so was auch irgendwie auf GC.com/at einbauen, redhunter hörst du zu?
Auf gc.com kann man das nicht machen.
Auf gc.at halte ich eine separate Liste nicht unbedingt fuer sinnvoll, je mehr Listen desto mehr Update-Bedarf. Einen Link kann man natuerlich immer setzen.
Cezanne
styrian bastards
08.06.2005, 16:31
In der Weizklamm kommen bis zum Wochenende (wenns Wetter passt) noch zwei Höhlencaches dazu - in der Klementgrotte und im Gipsloch.
:cry:
Net wirklich... Wir hatten dort einen Höhlenmulticache geplant, nur nie Zeit.
Fürs Rablloch z.B. bin ich Abends nach der Arbeit noch alleine reingekrochen, hab den Geistern der Dunkelheit die Stirn (mit Lampe) geboten, und mit bloßen Händen den cache vergraben. Alles nur damit er noch vorm Treffen in Semriach versteckt ist, man muss ja was zu bieten haben! Ich bin so stolz auf mich...
Aber ich geh auch gerne suchen...
Also wennst einen Multi draus machen willst zieh ich meine Caches gern zurück - bin schon gespannt auf eure Routenführung.
styrian bastards
08.06.2005, 17:00
Also wennst einen Multi draus machen willst zieh ich meine Caches gern zurück - bin schon gespannt auf eure Routenführung.
Nein, ich kann dir das verzeihen,
Gespannt auf die Routenführung? Welche Routenführung :)
Wir haben noch nichts konkretes zusammengestellt, also mach nur, oder wir tun uns gleich zusammen.
Vielleicht lässt sich so was auch irgendwie auf GC.com/at einbauen, redhunter hörst du zu?
Auf gc.com kann man das nicht machen.
Auf gc.at halte ich eine separate Liste nicht unbedingt fuer sinnvoll, je mehr Listen desto mehr Update-Bedarf. Einen Link kann man natuerlich immer setzen.
@styrian bastards:
Ich empfehle dir, falls dich eine aktuelle (z.B: österreichische) Liste wirklich interessiert, Premium Member bei GC.com zu werden und selbst eine Bookmark-Liste anzulegen. Die kannst nur du ändern, ander können sie aber einsehen und auch mit Link von dort direkt zum Cache springen.
Beispiel (inhaltlich ganz was anderes, aber technisch passend):
Austrian literature bookmark list (http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=50298b9b-c630-4a2d-b9ff-aec392c16f29)
Viel Spass,
BS/2
@styrian bastards:
Ich empfehle dir, falls dich eine aktuelle (z.B: österreichische) Liste wirklich interessiert, Premium Member bei GC.com zu werden und selbst eine Bookmark-Liste anzulegen. Die kannst nur du ändern, ander können sie aber einsehen und auch mit Link von dort direkt zum Cache springen.
Beispiel (inhaltlich ganz was anderes, aber technisch passend):
Das kann man auf jeder x-beliebigen Webseite doch genauso machen. Solche findet man, wenn es der Anbieter richtig anstellt, auch per Suchmaschinen. Somit sind die Seiten fuer jedermann, auch fuer Touristen findbar, was ich fuer sehr vorteilhaft halte.
Ich sehe nur Vorteile gegenueber den Bookmark-Listen, mit der einzigen Ausnahme, dass man keine gesammelten Downloads machen kann.
Die direkte Anklickbarkeit kannst Du auch problemlos erreichen.
(rockus macht das z.B. auf seiner Statistik-Seite hundertmal schoener als das gc.com je wird machen koennen mit ihrem Firlefanz.)
Die eigentliche Arbeit ist das Aktuell-Halten und dazu ist eine Liste, die durch Mitwirken der Community aufrecht erhalten wird, deutlich sinnvoller.
Als einzelner Cacher ist es schwer den Ueberblick zu behalten - bei der AL-Serie ist das trivial, bei Hoehlencaches aber nicht, denn in vielen Cachebeschreibungen kommt das Wort Hoehle nicht vor, auch dann nicht, wenn es keinen Spoiler darstellt.
Auf einer Webseite kann man auch schoen regional gliedern - in den Bookmarks hat man eine chaotische Struktur. Mir gefallen z.B. auch die Top 10% Listen, die manche fuehren nicht. Kein Ueberblick ueber die Regionen etc.
Cezanne
Ich mache übrigens demnächst sowieso eine Höhlencacheliste, nicht weil ich da Experte wäre oder einer anderen Liste Konkurrenz machen wollte, sondern für den Eigenbedarf.
Wenn ihr wollt, kann ich sie ja öffentlich machen.
Hurra, schon fertig fürs erste...
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=ccf1e236-283d-43e3-abee-0ff5f850880e
Das kann man auf jeder x-beliebigen Webseite doch genauso machen.
Solche findet man, wenn es der Anbieter richtig anstellt, auch per Suchmaschinen. Somit sind die Seiten fuer jedermann, auch fuer Touristen findbar, was ich fuer sehr vorteilhaft halte.
Ja, aber dazu braucht man einerseits Webspace und andererseits Zeit um das im HTML runterzunudeln.
Wenn ich als Tourist wo hinführe, um Höhlencaches zu machen, könnt ich mir eine Vorweg-Anfrage im entsprechenden Forum durchaus vorstellen.
BS/2
Ja, aber dazu braucht man einerseits Webspace
Haben sehr viele ohnedies und ist ausserdem billiger als PM bei gc.com.
und andererseits Zeit um das im HTML runterzunudeln.
Das dauert nicht laenger als es ueber gc.com zu machen.
Copy und Paste im wesentlichen.
Und man hat den Vorteil, dass man Ordnung in die Sache bringen kann.
Die Bookmark-Listen sind Kraut und Rueben - das geht halbwegs gut bei Serien, die von 1 bis n durchnumeriert sind, aber ueberall sonst, liefern Webseiten das bessere Ergebnis.
Man kann uebrigens auch die Wartung viel leichter spaeter an andere uebertragen oder sogar mehrere Leute warten lassen, wenn man das moechte. All das geht bei bookmarks nicht.
Wenn ich als Tourist wo hinführe, um Höhlencaches zu machen, könnt ich mir eine Vorweg-Anfrage im entsprechenden Forum durchaus vorstellen.
Trotzdem sind Suchmaschinen deutlich effizienter - da braucht man ja noch gar keine echten Plaene haben. Nachfragen in Foren ist irgendwie unangenehm, wenn man z.B. nur mal sehen moechte was es wo gibt.
Cezanne
Der Vorteil bei den Groundspeak-Listen ist die einfache Wartbarkeit und dass man Mails bekommt, wenn die Caches besucht werden.
Der Vorteil bei den Groundspeak-Listen ist die einfache Wartbarkeit
M.E. nicht einfacher als bei einer Webseite.
Wenn man dort einmal die Linkstruktur hat - ist es doch nur das Einfuegen eines zusaetzlichen Links mit Copy&Paste.
und dass man Mails bekommt, wenn die Caches besucht werden.
Das stimmt, trifft aber nur fuer den Eigengebrauch einer Person zu. Die meisten Cacher wollen aber gar nicht alle Caches einer Sammlung auf der Watchlist haben. Ich finde es z.B. nett, wenn man aus einer Liste alle Hoehlencaches in Graubuenden oder in Tirol ersehen kann, aber das heisst nicht, dass fuer all diese Caches gerne eine Verstaendigung per Watch-List haben moechte.
Ich sehe noch eine Problematik, die es sinnvoll macht, zwischen privaten Listen und oeffentlichen zu unterscheiden. Auf eine private Hoehlen-Cacheliste kann man auch Caches setzen, wo man weiss, dass sie in einer Hoehle/Stollen/Tunnels liegen, wo dies aber einen Spoiler darstellt. Auf oeffentlichen Listen kann man solche Caches nicht listen.
Ich kenne sowohl in Oesterreich als auch in Deutschland Beispiele dafuer, wo es dem Verstecker gegenueber sehr unfair waere, den Charakter des Verstecks zu verraten.
Cezanne
Ich sehe noch eine Problematik, die es sinnvoll macht, zwischen privaten Listen und oeffentlichen zu unterscheiden. Auf eine private Hoehlen-Cacheliste kann man auch Caches setzen, wo man weiss, dass sie in einer Hoehle/Stollen/Tunnels liegen, wo dies aber einen Spoiler darstellt. Auf oeffentlichen Listen kann man solche Caches nicht listen.
Ich kenne sowohl in Oesterreich als auch in Deutschland Beispiele dafuer, wo es dem Verstecker gegenueber sehr unfair waere, den Charakter des Verstecks zu verraten.
Bookmark-Listen sind ja eh nciht zwingend öffentlich...
Bookmark-Listen sind ja eh nciht zwingend öffentlich...
Natuerlich nicht, aber meine Argumente beziehen sich nur darauf, dass ich eine Bookmark-Liste nicht als gute Loesung sehe, um damit eine schoene und uebersichtliche Liste aller Hoehlencaches (bei denen die Nennung keinen Spoiler darstellt) Oesterreichs (oder anderer Regionen) fuer die Allgemeinheit zu erstellen.
Von privaten Bookmark-Listen war nicht die Rede - die haben aber den Nachteil, dass man nicht auf die Mitarbeit der Community rechnen kann, wenn es darum geht die Listen up-to-date zu halten.
Cezanne
styrian bastards
08.06.2005, 21:31
Es sollten vielleicht einfach öffentliche Listen (ähnlich der heutigen cachelist, nur verästelt) in Erwägung gezogen werden, die sich auf die Cacheeigenschaft hinweisen.
Für diese Listen sollten keine Caches gewählt werden, sondern der Cache-Besitzer selbst bestimmt, ob und wo überall sein Cache gelistet wird.
Es gibt nur 3 Probleme: cacher müssen ehrlich und sorgfältig sein, um die Listen nicht zu vermüllen oder total lückenhaft zu lassen
die Listen müssen jedem ins Auge stechen, z.B. auf der Homepage, schon damit man nicht deren Existenz vergisst
aus oben genannten Gründen muss das irgendwer auf der GC.at Seite hinzufügen und sich drum scheren (redhunter? :))
Einfacher gehts über einen link zu einer page, ähnlich der - sehr guten - Statistikseite von rockus?
Dann kann man z.B. auswählen aus so grundsätzlichen Begriffen wie:
Bundesländer: Stmk, Tirol, Wien,... geografische Begebenheit: Höhlen, Gewässer, Schluchten, Almen, urban, Wandertouren,... Geeignet für: Mountainbike, Motorrad, Rollstuhl, Kinder, Winter,...
So ähnlich könnte man doch eine feine Liste machen, in denen man ein wenig seine persönlichen Vorzüge hervorheben kann.
Wobei ich natürlich nicht weiß in wie fern das technisch funktionieren würde. Wenn man das gut angeht, könnte es funktionieren.
Wenn es hinhaut, könnte man noch weiter gehen, und die Listenauswahl bei der Cacheerstellung mitauswählen lassen nach dem Kästchen-anhaken-System, wie jetzt eben die verschiedenen attributes, bzw. gleich mit den attributes verknüpfen, die ja grundsätzlich nichts anderes aussagen.
Wie auch immer, ich will GC.at/com nicht neu erfinden, ausserdem bin ich programmiertechnisch a Kleinkind, aber mir würde so ein Modell zusagen und ich würde es auch nutzen.
Wie auch immer, ich will GC.at/com nicht neu erfinden, ausserdem bin ich programmiertechnisch a Kleinkind, aber mir würde so ein Modell zusagen und ich würde es auch nutzen.
Was gc.com betrifft: vergiss' es.
Oder, freundlicher formuliert: Du kannst deinen Wunsch gerne hier: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showforum=8 absetzen. Die Chancen, dass Jeremy überhaupt reagiert, sind gering, und wenn, dann gibts im Regelfall keine Umsetzung von Wünschen (schon gar nicht von Wünschen aus Europa - da wurde in diesem Jahrzehnt schon für Belgien was genehmigt, damit hat sichs offenbar).
BS/2
Waldläufer
09.06.2005, 11:49
Ich mache übrigens demnächst sowieso eine Höhlencacheliste, nicht weil ich da Experte wäre oder einer anderen Liste Konkurrenz machen wollte, sondern für den Eigenbedarf.
Wenn ihr wollt, kann ich sie ja öffentlich machen.
Hurra, schon fertig fürs erste...
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=ccf1e236-283d-43e3-abee-0ff5f850880e
Nicht schlecht fürs erste.... :)
Weiter so!
Waldläufer
Waldläufer
09.06.2005, 11:57
ZURÜCK ZUM THEMA:
An alle "Höhlencacher" die in Höhlen Caches versteckt haben oder noch möchten: Denkt bitte daran, dass die meisten Höhlen geschützt sind, da in diesen einige Fledermausarten überwintern und sich einige Arten dorthin auch im Sommer während des Tages zurückziehen. Deshalb sollte in jeder Cachebeschreibung vollständigerweise auf ein besonderes Verhalten innerhalb einer Höhle aufmerksam gemacht werden. Auch wenn sich kein Schild mit der Aufschrift "Geschützte Höhle" und/oder "Betreten verboten" steht.
Gruß Waldläufer (freut sich auf die Höhlen... ) 8)
Vielleicht lässt sich so was auch irgendwie auf GC.com/at einbauen, redhunter hörst du zu?
Auf gc.com kann man das nicht machen.
Auf gc.at halte ich eine separate Liste nicht unbedingt fuer sinnvoll, je mehr Listen desto mehr Update-Bedarf. Einen Link kann man natuerlich immer setzen.
@styrian bastards:
Ich empfehle dir, falls dich eine aktuelle (z.B: österreichische) Liste wirklich interessiert, Premium Member bei GC.com zu werden und selbst eine Bookmark-Liste anzulegen. Die kannst nur du ändern, ander können sie aber einsehen und auch mit Link von dort direkt zum Cache springen.
Beispiel (inhaltlich ganz was anderes, aber technisch passend):
Austrian literature bookmark list (http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=50298b9b-c630-4a2d-b9ff-aec392c16f29)
Viel Spass,
BS/2
Nochmal zum alten Thema: Eine Liste der Listen gibt es bereits auf
http://www.geocache.at/index.php?page=cachelist links im unteren Teil der Navigation.
http://www.nightcaching.org/v_cachelist.htm
was es nicht alles gibt - da werde ich ja richtig nostalgisch, wenn ich sowas wie DuFloJoLiRa sehe.
werde gleich einmal die Schwarzbergkanzel einmelden.
Dunja
werde gleich einmal die Schwarzbergkanzel einmelden.
Dunja
Hab ich letzte Woche schon gemacht, das dauert etwas bis sich da etwas tut :) Kann aber nicht schaden wenn mehrer Aufforderungen kommen
lg
Waxo
Ist zwar nicht die richtige Jahreszeit im Moment, aber fragen kann man ja schon einmal...
Frage an die Höhlenspezialisten:
Welcher ist eigentlich der interessanteste Höhlencache, den man ohne Spezialausrüstung (Kletterzeug) besuchen kann?
styrian bastards
24.11.2005, 17:09
Alle Huntman's Cave z.B. kann man ohne Spezialausrüstung besuchen, außer du zählst Taschenlampe und Pulli als Spezialausrüstung.
Doch steht's eh sicher dabei, sollte man für eine Höhle Kletterzeug brauchen.
Für die Höhle bei AMS IV bräuchte man am Ende Kletterzeug, aber ist auch ohne super, Peggauer Käse und Into the Darkness: Cavemen auch ohne.
Am interessantesten sind aber sicher "Into the Darkness: Cavemen" in Kärnten, "Peggauer Käse" und "welcome to: Huntman's Cave - gold und silber", von den Höhlen die ich schon besucht habe, aber das sind ja bei Weitem (noch) nicht alle...
Frag' evt. mal bei den Höhlenbären an für gute Tipps.
Vielen Dank schon mal!
Werde diese Infos in Bälde in meine Höhlenliste (http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=ccf1e236-283d-43e3-abee-0ff5f850880e) einbauen.
Frag' evt. mal bei den Höhlenbären an für gute Tipps.
Ja, bitte, hiemit...
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.